Disclaimer
Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung.
Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Die Beiträge erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden.
Die Beiträge ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und sie dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens!
Die Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.
Nach https://de.wikibooks.org/wiki/Vorlage:M ... Disclaimer (CC BY-SA 3.0)

Rote Blutkörperchen als Biomarker?

Aktuelles rund um ME sowie Forschungsberichte.
Antworten
adm
Site Admin
Beiträge: 155
Registriert: 16. Februar 2018, 19:21
Status: Angehörige(r)
Punkte nach Bell Skala: 0
Been thanked: 1 time

Rote Blutkörperchen als Biomarker?

Beitrag von adm »

https://www.omf.ngo/2018/08/15/mohsen-nemat-gorgani/
Es ist zu hoffen, dass Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften der Roten Blutkörperchen als markierungsfreier Biomarker in der CFS-Diagnostik dienen. Wir hoffen, dass die beschriebenen Kooperationen uns helfen werden, ein Diagnosegerät für ME/CFS zu entwickeln.
RBC=Red blood cells = Rote Blutkörperchen
Die RBC-Deformierbarkeit ist bei verschiedenen Pathologien wie z.B. bei entzündlichen Erkrankungen wie Sepsis nachweislich beeinträchtigt. Neuere Studien haben deutlich gezeigt, dass Entzündungen an ME/CFS beteiligt sind. Außerdem sind RBCs sehr anfällig für oxidativen Stress aufgrund des hohen Gehalts an mehrfach ungesättigten Fettsäuren in der Zellmembran, ein Prozess, der die Verformbarkeit beeinträchtigen kann, und einige Studien haben gezeigt, dass RBC oxidative Schäden in ME/CFS auftreten.

Mit Hilfe der Mikrofluid-Plattform wurden die mechanischen Eigenschaften von RBCs aus ME/CFS und gesunden Kontrollproben durch Bestimmung der Eintrittszeit in die Kanäle sowie der Transitgeschwindigkeit und der Dehnungskapazität verglichen. Unsere vorläufigen Ergebnisse deuten auf deutliche Unterschiede in der Verformbarkeit von RBCs aus ME/CFS und gesunden Kontrollblutproben mit dieser Plattform hin. Vor kurzem wurde ein Manuskript zur Veröffentlichung eingereicht, das diese Beobachtungen beschreibt.

Zu den laufenden Studien gehören biochemische Analysen, Membranfluiditätsbestimmung, Lipidomanalyse, Rasterelektronenmikroskopie, Zetapotenzial- und Simulationsstudien.

In den letzten Monaten haben wir unter anderem mit folgenden Gruppen zusammengearbeitet:

Andrey Malkovskiy, PhD, Stanford School of Medicine, und die Stanford Nano Shared Facilities (AFM-Studien).
Vinny Chandran Suja, Doktorand, Chemieingenieurwesen, Stanford (Zetapotenzialstudien).
Eric Shaqfeh, PhD, Professor, und Amir Saadat, Postdoctoral Scholar, Chemical Engineering, Stanford (Simulationsstudien).

Das Zetapotenzial und verwandte Studien werden in Zusammenarbeit mit der Gruppe von Gerald Fuller (Professor, Chemical Engineering, Stanford) erwartet.

Alle diese Bemühungen wurden von der OMF finanziell unterstützt. Es ist zu hoffen, dass Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften der RBC als markierungsfreier Biomarker in der CFS-Diagnostik dienen. Wir hoffen, dass die beschriebenen Kooperationen uns helfen werden, ein Diagnosegerät für ME/CFS zu entwickeln.

Es ist eine große Freude und ein Privileg, Teil von Ron's Team zu sein und zu versuchen, zur Lösung des Geheimnisses von ME/CFS beizutragen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
RBC deformability has been shown to be impaired in various pathologies including inflammatory conditions such as sepsis. Recent studies have clearly indicated that inflammation is involved in ME/CFS. Moreover, RBCs are highly susceptible to oxidative stress due to the high contents of polyunsaturated fatty acids in the cell membrane, a process that may impair deformability, and some studies have indicated RBC oxidative damage occurring in ME/CFS.

Using the microfluid platform, the mechanical properties of RBCs from ME/CFS and healthy control samples have been compared by determination of the time taken to enter the channels as well as transit velocity, and elongation capacity. Our preliminary results suggest clear differences in deformability of RBCs from ME/CFS and healthy control blood samples using this platform. A manuscript has recently been submitted for publication describing these observations.

Studies underway include biochemical analyses, membrane fluidity determination, lipidomics analysis, atomic force microscopy (AFM), scanning electron microscopy, zeta potential and simulation studies.

In recent months, we have established collaborations with other groups including the following:

Andrey Malkovskiy, PhD, Stanford School of Medicine, and the Stanford Nano Shared Facilities (AFM studies).
Vinny Chandran Suja, graduate student, Chemical Engineering, Stanford (zeta potential studies).
Eric Shaqfeh, PhD, Professor, and Amir Saadat, Postdoctoral Scholar, Chemical Engineering, Stanford (simulation studies).

The zeta potential and related studies are expected to be in collaboration with Gerald Fuller’s group (Professor, Chemical Engineering, Stanford).

Financial support for all these efforts has been provided by OMF. It is hoped that differences in RBC mechanical properties will serve as a label-free biomarker in CFS diagnosis. We hope the described collaborative efforts will help us develop a diagnostic device for ME/CFS.

It is a great pleasure and privilege to be part of Ron’s team, and to try to contribute toward solving the mystery of ME/CFS.
Antworten

Zurück zu „Aktuelles & Forschung“